Beantworten Sie einige Fragen und Ihr Standarddokument wird automatisch erstellt.
Ihr Dokument ist fertig! Sie erhalten es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern.
Letzte Änderung: Vor 2 Wochen
Verfügbare Formate: Word und PDF
Größe: 2 bis 3 Seiten
Ein Gesellschaftsvertrag ist die rechtliche Grundlage für die Gründung und Führung einer GmbH. Er regelt die wesentlichen Aspekte der Gesellschaft, wie den Namen, den Sitz, das Stammkapital und die Geschäftsführung. Als GmbH ist die Gesellschaft eine eigene juristische Person, bei der das Haftungsrisiko des Gesellschafters auf seine Einlage beschränkt ist.
Hinweis: Das Ziel ist, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gründung und die Führung des Unternehmens festzulegen und die Vermögens- und Verwaltungsrechte des Gesellschafters zu definieren.
Die GmbH hat verschiedene Varianten:
Der gebräuchlichste Vertragstyp ist der für eine Ein-Personen-GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 €. Diese Rechtsform bietet eine starke Haftungsbeschränkung und ein hohes Ansehen im Geschäftsverkehr.
Ja, ein Gesellschaftsvertrag ist zwingend gesetzlich vorgeschrieben und muss in notarieller Form beurkundet werden, um gültig zu sein. Ohne diese notarielle Beurkundung kann eine GmbH nicht gegründet und im Handelsregister eingetragen werden.
Die Haftungsbeschränkung ist der zentrale Vorteil einer GmbH. Sie bedeutet, dass der Gesellschafter in der Regel nicht mit seinem Privatvermögen haftet, sondern nur mit dem Vermögen der Gesellschaft. Es gibt jedoch Ausnahmen, z. B. bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung des Geschäftsführers.
Ein Gesellschaftsvertrag muss folgende gesetzliche Mindestangaben enthalten:
Darüber hinaus sind für eine umfassende Regelung folgende Punkte wichtig:
Für einen Gesellschaftsvertrag einer GmbH gelten bestimmte gesetzliche Voraussetzungen gemäß dem Gesetz. Diese umfassen:
Hinweis: Diese Anforderungen sind entscheidend, um die Rechtsgültigkeit und Klarheit des Gesellschaftsvertrags sicherzustellen.
Die Gesellschaft kann für eine unbestimmte oder bestimmte Dauer gegründet werden. Es gibt keine gesetzlichen Höchstfristen, wie im Arbeitsrecht. Die meisten Unternehmen werden auf unbestimmte Dauer gegründet, um eine langfristige Kontinuität zu gewährleisten.
Nachdem der Gesellschaftsvertrag verfasst wurde, sollte dieser vom Gesellschafter überprüft und anschließend unterzeichnet werden. Anschließend sind folgende Schritte notwendig:
Ja, die notarielle Beurkundung ist zwingend erforderlich. Der gesamte Vertrag muss von einem Notar beurkundet und von allen Gesellschaftern unterzeichnet werden.
Nein. Der Gesellschaftsvertrag selbst wird nicht in ein Register eingetragen. Die Gründung der Gesellschaft und die Bestellung des Geschäftsführers müssen jedoch ins Handelsregister eingetragen werden, um die Wirksamkeit der GmbH zu gewährleisten. Daneben muss auch der Gesellschafter ins Register eingetragen werden.
Die Gründungskosten für eine GmbH können je nach den spezifischen Umständen und Anforderungen variieren, aber hier sind einige allgemeine Kosten, die mit der Gründung einer GmbH verbunden sein können:
Fazit: Die Gesamtkosten für die Gründung einer GmbH können je nach Fall und den involvierten Dienstleistern zwischen ca. 600 Euro und 800 Euro liegen.
Zu einem Gesellschaftsvertrag einer GmbH können verschiedene Dokumente angehängt werden, um die rechtlichen Belange des Unternehmens umfassend zu regeln:
Hinweis: Durch das Hinzufügen dieser Dokumente kann der Gesellschaftsvertrag einer GmbH präziser und umfassender gestaltet werden, um die Rechtsbeziehungen und Regelungen innerhalb des Unternehmens klar zu definieren.
Diese Gesetze schaffen den rechtlichen Rahmen und regeln die Struktur, Gründung, Organisation und Durchführung von Gesellschaftsverträgen für verschiedene Arten von Unternehmen in Deutschland.
Sie füllen einen Vordruck aus. Das Dokument wird nach und nach vor Ihren Augen auf Grundlage Ihrer Antworten erstellt.
Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern und es wiederverwenden.
Guides, um Ihnen zu helfen
Gesellschaftsvertrag - Ein-Personen-GmbH - Muster
Land: Deutschland