Speditionsvertrag Die Vorlage ausfüllen

Wie funktioniert das?

1. Diese Vorlage auswählen

Beginnen Sie mit dem Anklicken von "Die Vorlage ausfüllen"

1 / Diese Vorlage auswählen

2. Das Dokument ausfüllen

Beantworten Sie einige Fragen und Ihr Standarddokument wird automatisch erstellt.

2 / Das Dokument ausfüllen

3. Speichern - Drucken

Ihr Dokument ist fertig! Sie erhalten es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern.

3 / Speichern - Drucken

Speditionsvertrag

Letzte Änderung Letzte Änderung 18.11.2024
Formate FormateWord und PDF
Größe Größe6 bis 9 Seiten
Die Vorlage ausfüllen

Letzte ÄnderungLetzte Änderung: 18.11.2024

FormateVerfügbare Formate: Word und PDF

GrößeGröße: 6 bis 9 Seiten

Die Vorlage ausfüllen

Was ist ein Speditionsvertrag?

Ein Speditionsvertrag ist eine Vereinbarung, die zwischen einer Person oder einem Unternehmen, das etwas transportieren lassen möchte (dem Auftraggeber), und einem Spediteur abgeschlossen wird. Der Spediteur ist ein Dienstleister, der sich darum kümmert, dass die Sendung sicher und rechtzeitig am Zielort ankommt. Er übernimmt die gesamte Organisation des Transports.


Was ist das Ziel eines Speditionsvertrages?

Vertragsgegenstand des Speditionsvertrags ist die Organisation des Transports des Speditionsguts. Im Speditionsvertrag sollte festgehalten werden, ob der Transport durch den Spediteur übernommen oder an Dritte weitergereicht werden kann. Zu den Aufgaben des Spediteurs gehört es jedoch immer, den Transport entsprechend zu organisieren und dafür einen geeigneten Transportweg und geeignete Transportmittel auszuwählen. Hier gibt es normalerweise drei Phasen:

  • Planungsphase: Die Bestimmung des Beförderungsmittels und des Beförderungsweges.
  • Realisierungsphase: Die Auswahl der ausführenden Unternehmer, Abschluss der hierfür erforderlichen Verträge, Erteilung von Informationen und Weisungen.
  • Sicherungsphase: Diese wird im Gesetz beispielhaft mit der Sicherung von Schadensersatzansprüchen umschrieben.


Wann sollte ein Speditionsvertrag abgeschlossen werden?

Wenn Waren von einem Ort zu dem nächsten transportiert werden, übernimmt die Organisation dieses Transports oft einen sog. Spediteur. Dieser wird mit dieser Aufgabe (=Transport der Ware) von dem Auftraggeber betraut. Der Spediteur muss jedoch nicht zwingend selbst der Transporteur der Waren sein.


Was ist der Unterschied zwischen einem Speditionsvertrag und einem Frachtvertrag?

Der große Unterschied zwischen dem Speditionsvertrag und dem Frachtvertrag besteht darin, dass der Spediteur nicht zwingend selbst der Transporteur der Waren sein muss. Denn Hauptaufgabe des Spediteurs und somit Vertragsgegenstand des Speditionsauftrags sind nicht notwendigerweise der Transport der Ware, sondern vielmehr die Organisation des Transports. Der Frachtvertrag hingegen regelt den direkten Transport, der vom Frachtführer durchgeführt werden muss. Der Spediteur kann, je nach Gestaltung des Vertrags, die Ware selbst transportieren oder aber jemanden damit beauftragen. Somit sind die Pflichten des Spediteurs anders als die des Frachtführers.

Der Speditionsvertrag regelt die Organisation des Transports der Waren, während der Frachtvertrag den eigentlichen Transport der Waren regelt.

 

Ist ein schriftlicher Speditionsvertrag zwingend erforderlich?

Nein, ein schriftlicher Speditionsvertrag ist nicht zwingend erforderlich. Sowohl Speditionsverträge als auch Frachtverträge können mündlich abgeschlossen werden. Es ist jedoch sinnvoll, einen schriftlichen Vertrag zu haben, um die Rechte und Pflichten beider Parteien klar zu regeln und Missverständnisse zu vermeiden.


Welche Pflichten hat der Auftraggeber (Versender) bei einer Spedition?

Bei einem Speditionsvertrag treffen den Versender verschiedene Pflichten. Dazu gehören:

  • Vergütungspflicht: Der Auftraggeber hat die Pflicht, den Spediteur für seine Leistung zu vergüten.
  • Verpackungs- und Kennzeichnungspflicht: Der Auftraggeber muss normalerweise die Speditionsware korrekt verpacken und kennzeichnen.
  • Informationspflicht: Der Auftraggeber muss dem Spediteur alle wichtigen Informationen zur Sendung geben (z. B. Gewicht, Größe, Empfängeradresse).


Welche Pflichten hat der Spediteur?

Auch den Spediteur treffen aufgrund des geschlossenen Vertrags verschiedene Pflichten. U. a.:

  • Organisation des Transports: Die wichtigste Aufgabe des Spediteurs ist es, den gesamten Transportprozess zu organisieren. Dazu gehört die Wahl des geeigneten Transportmittels, die Festlegung der Route, die Buchung von Laderaum und die Koordination aller Beteiligten.
  • Sorgfältige Behandlung der Sendung: Der Spediteur ist verpflichtet, die ihm anvertraute Sendung sorgfältig zu behandeln und vor Beschädigungen zu schützen.
  • Pünktliche Zustellung: Die Sendung muss zum vereinbarten Zeitpunkt am Bestimmungsort ankommen.
  • Rechenschaftspflicht: Der Spediteur muss den Auftraggeber regelmäßig über den Transportverlauf informieren und Rechenschaft über alle getätigten Ausgaben ablegen.

Alle einzuhaltenden Pflichten seitens des Spediteurs und auch des Versenders sind in den allgemeinen Speditionsbedingungen ausführlich aufgeführt und werden so Bestandteil des Speditionsvertrags.


Was muss ein Speditionsvertrag enthalten?

Ein Speditionsvertrag sollte mehrere wesentliche Elemente enthalten, um Klarheit und Rechtssicherheit für beide Parteien zu gewährleisten. Hier sind einige der wichtigsten Punkte, die in einem Speditionsvertrag enthalten sein sollten:

  • Vertragsparteien: Klare Definition der beteiligten Parteien (z. B. Absender, Empfänger, Spediteur) und der verwendeten Begriffe.
  • Beschreibung der Spedition: Detaillierte Beschreibung der zu erbringenden Dienstleistungen, einschließlich der Art und Weise des Transports und der zu transportierenden Waren.
  • Vertragsdauer: Angaben zur Laufzeit des Vertrags und den Bedingungen für eine Kündigung.
  • Zahlung: Festlegung der Vergütung und der Zahlungsmodalitäten.
  • Haftung: Regelungen zur Haftung im Schadensfall und Informationen über die erforderlichen Versicherungen.
  • Vertraulichkeit und Datenschutz: Bestimmungen zum Schutz vertraulicher Informationen und zur Einhaltung der Datenschutzgesetze.
  • Streitbeilegung, Gerichtsstand und anwendbares Recht: Regelungen zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Bestimmung des Gerichtsstands und des anwendbaren Rechts.

Diese Elemente helfen, Unklarheiten und potenzielle Streitpunkte zu vermeiden und sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Transports.


Was sind die Voraussetzungen für einen Speditionsvertrag?

Ein Speditionsvertrag ist ein Dienstvertrag, der die Organisation des Transports von Waren durch einen Spediteur regelt. Die rechtlichen und gesetzlichen Voraussetzungen sind:

  • Vertragspartner: Es müssen mindestens zwei Parteien (der Spediteur und der Auftraggeber) vorhanden sein.
  • Auftrag: Der Spediteur muss einen konkreten Auftrag zur Durchführung der Transportleistungen erhalten. Dieser kann schriftlich oder mündlich erteilt werden.
  • Vergütung: Es muss eine Einigung über die Vergütung der Speditionsleistungen bestehen. Diese kann pauschal oder nach Aufwand geregelt sein.
  • Erfüllung: Der Spediteur ist verpflichtet, die Ware sorgfältig zu behandeln und dem Transport entsprechend zu handeln.


Was muss getan werden, wenn der Speditionsvertrag fertig ist?

Dieser Speditionsvertrag sollte vom Spediteur und dem Versender bzw. von den gesetzlichen Vertretern unterzeichnet werden. Der gesetzliche Vertreter (z. B. Geschäftsführer) muss unterzeichnen, wenn es sich beim Auftraggeber oder Auftragnehmer um ein Unternehmen handelt.

Die Unterzeichnung kann in Person oder elektronisch erfolgen; dies steht den Parteien frei. Beide Parteien haben Anspruch auf eine Abschrift des Vertrages zur eigenen Aufbewahrung und falls es später zu Meinungsverschiedenheiten bzw. Rechtsstreitigkeiten kommt.

Nach der Unterzeichnung eines Frachtvertrags umfassen die nächsten Schritte in der Regel den Versand und Transport der Waren. Dazu gehören die Organisation von Abholung und Zustellung, die Koordinierung mit Spediteuren und Logistikanbietern, die Vorbereitung der erforderlichen Unterlagen wie Frachtbriefe und Zollerklärungen sowie die Verfolgung des Sendungsverlaufs.

 

Welche Dokumente sollen an den Speditionsvertrag angehängt werden?

An einen Speditionsvertrag sollten mehrere wichtige Dokumente angehängt werden, um die rechtlichen und praktischen Bedingungen der Transportvereinbarung klarzustellen und die notwendigen Informationen bereitzustellen. Typischerweise gehören folgende Dokumente dazu:

  • Frachtbrief: Dieses Dokument dokumentiert die Lieferung und enthält Details zu den transportierten Gütern.
  • Ladeliste: Sie listet alle Güter auf, die transportiert werden sollen, und deren spezifische Eigenschaften.
  • Abholschein: Dies ist ein Nachweis über die Abholung der Waren beim Versender.
  • Bordero: Eine Übersicht über die zu transportierenden Sendungen.
  • Speditionsauftrag: Ein spezifisches Dokument, das den Auftrag an den Spediteur zur Besorgung der Güterversendung festhält.

Diese Dokumente helfen dabei, Missverständnisse zu vermeiden und die verschiedenen Verantwortlichkeiten der beteiligten Parteien klar zu definieren, um einen reibungslosen Ablauf des Transports zu gewährleisten.


Welche Gesetze sind auf eine Spedition anwendbar?

Für Speditionen in Deutschland sind mehrere Gesetze relevant. Die wichtigsten sind:

  • Handelsgesetzbuch (HGB): Hier sind die Regelungen für Speditionsverträge (§§ 453 ff. HGB) sowie Haftungsfragen und Pflichten des Spediteurs enthalten.
  • Bürgerliches Gesetzbuch (BGB): Es regelt allgemeine Vertragsrechtsfrage, die auch für Speditionsverträge von Bedeutung sind, insbesondere §§ 611 - 630 (Dienstverträge).
  • Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG): Es befasst sich mit dem gewerblichen Güterkraftverkehr, der für die Spedition von Bedeutung ist, insbesondere im Hinblick auf Genehmigungen und Auflagen.
  • Straßenverkehrsgesetz (StVG): Dieses Gesetz regelt die im Straßenverkehr notwendigen Vorschriften, die auch für den Transport von Gütern relevant sind.
  • Verordnung über den gewerblichen Güterkraftverkehr (GüKV): Sie konkretisiert gesetzliche Anforderungen, die für die Durchführung des Transportes erforderlich sind.
  • Europäische Regelungen: Bei grenzüberschreitendem Transport können auch europäische Vorschriften, wie die CMR (Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßenverkehr), Anwendung finden.


Die Vorlage ändern?

Sie füllen einen Vordruck aus. Das Dokument wird nach und nach vor Ihren Augen auf Grundlage Ihrer Antworten erstellt.

Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Sie können es ändern und es wiederverwenden.

Die Vorlage ausfüllen