Schuldübernahme

Fortschritt:
0%
Die Vorlage ändern
Ihr Dokument ansehen

Schuldübernahmevertrag

zwischen

________

Wohnhaft in: ________


(im Folgenden „Gläubiger")

und

________

Wohnhaft in: ________


(im Folgenden „bisheriger Schuldner")

und

________

Wohnhaft in: ________


(im Folgenden „neuer Schuldner")

Präambel

Der bisherige Schuldner schuldet dem Gläubiger einen Betrag in Höhe von ________ Euro (in Worten: ________). Der neue Schuldner erklärt sich bereit, die Schuld anstelle des bisherigen Schuldners zu übernehmen, gemäß §§ 414 ff. BGB. Der Gläubiger ist mit dieser Schuldübernahme einverstanden.


§ 1 Schuldübernahme

Der neue Schuldner übernimmt hiermit die Schuld des bisherigen Schuldners gegenüber dem Gläubiger. Der bisherige Schuldner wird hiermit von seiner Verpflichtung zur Erfüllung der Schuld befreit.


§ 2 Rechtsgrund der Schuld

Die Schuld beläuft sich derzeit auf ________ Euro (zzgl. Zinsen in Höhe von ________ %) und ist entstanden aufgrund von:

________

Die Fälligkeit der Schuld ist der ________.


§ 3 Einwendungen und Einreden

Der neue Schuldner kann gegenüber dem Gläubiger alle Einwendungen und Einreden geltend machen, die dem bisherigen Schuldner zum Zeitpunkt der Schuldübernahme zustanden.


§ 4 5558522822558825222

555852222 552 582 585585 8825 552 558 52222 528 2855882258 25 8288222. 825 285588225 8855 522 22522 585585225 582 852255222 255 582 555852222 282228822.


§ 6 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Schuldübernahmevertrags unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.




_____________________________
(Ort, Datum)






______________________________
(Unterschrift Gläubiger)






______________________________
(Unterschrift neuer Schuldner)





______________________________
(Unterschrift bisheriger Schuldner)

Ihr Dokument ansehen

Schuldübernahmevertrag

zwischen

________

Wohnhaft in: ________


(im Folgenden „Gläubiger")

und

________

Wohnhaft in: ________


(im Folgenden „bisheriger Schuldner")

und

________

Wohnhaft in: ________


(im Folgenden „neuer Schuldner")

Präambel

Der bisherige Schuldner schuldet dem Gläubiger einen Betrag in Höhe von ________ Euro (in Worten: ________). Der neue Schuldner erklärt sich bereit, die Schuld anstelle des bisherigen Schuldners zu übernehmen, gemäß §§ 414 ff. BGB. Der Gläubiger ist mit dieser Schuldübernahme einverstanden.


§ 1 Schuldübernahme

Der neue Schuldner übernimmt hiermit die Schuld des bisherigen Schuldners gegenüber dem Gläubiger. Der bisherige Schuldner wird hiermit von seiner Verpflichtung zur Erfüllung der Schuld befreit.


§ 2 Rechtsgrund der Schuld

Die Schuld beläuft sich derzeit auf ________ Euro (zzgl. Zinsen in Höhe von ________ %) und ist entstanden aufgrund von:

________

Die Fälligkeit der Schuld ist der ________.


§ 3 Einwendungen und Einreden

Der neue Schuldner kann gegenüber dem Gläubiger alle Einwendungen und Einreden geltend machen, die dem bisherigen Schuldner zum Zeitpunkt der Schuldübernahme zustanden.


§ 4 5558522822558825222

555852222 552 582 585585 8825 552 558 52222 528 2855882258 25 8288222. 825 285588225 8855 522 22522 585585225 582 852255222 255 582 555852222 282228822.


§ 6 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Schuldübernahmevertrags unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.




_____________________________
(Ort, Datum)






______________________________
(Unterschrift Gläubiger)






______________________________
(Unterschrift neuer Schuldner)





______________________________
(Unterschrift bisheriger Schuldner)