Entlassungsschreiben für Bürgschaft
Zwischen
________
________
(nachfolgend "Gläubiger" genannt)
und
________
________
(nachfolgend "Bürge" genannt) und
und
________
________
(nachfolgend "Hauptschuldner" genannt)
Präambel
Der Bürge hat am ________ eine Bürgschaftserklärung gegenüber dem Gläubiger für die Verbindlichkeiten des Hauptschuldners aus dem ________ in Höhe von ________ Euro übernommen.
Der Hauptschuldner hat die Verbindlichkeiten vollständig getilgt.
§ 1 Entlassung aus der Bürgschaft
Der Gläubiger entlässt hiermit den Bürgen unwiderruflich und vollständig aus allen Verpflichtungen und Haftungen, die sich aus der oben genannten Bürgschaftserklärung vom ________ ergeben.
Der Bürge ist ab dem Datum der vollständigen Unterzeichnung dieses Schreibens nicht mehr für die Schulden des Hauptschuldners gegenüber dem Gläubiger haftbar.
§ 2 Bestätigung des Hauptschuldners
Der Hauptschuldner bestätigt, dass er die vollständige Tilgung der Schuld vorgenommen hat und stimmt der Entlassung des Bürgen zu.
§ 3 Kein Verzicht auf Rechte gegenüber dem Hauptschuldner
Diese Vereinbarung stellt keinen Verzicht des Gläubigers auf seine Rechte gegenüber dem Hauptschuldner dar. Der Gläubiger behält sich alle Rechte gegen den Hauptschuldner vor, es sei denn, es wurde eine separate Vereinbarung mit dem Hauptschuldner getroffen, die dies ausschließt.
§ 4 5588522588852 5855828
528822 2822 8282822522 582825 525282855522 528852852 8282 2525 825522, 82 8255552 5828 582 28528522282 525 5858222 828282252222 28852. 82822882 525 52885285222 8282822522 2882 2822 88528522 8282822522 588 8252828552, 582 522 8852885522888522 58282 525 52885285222 8282822522 52 25858222 22222.
§ 5 Schriftform
Änderungen und Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
§ 6 Anwendbares Recht
Diese Vereinbarung unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
§ 7 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung richtet sich nach den Bestimmungen der ZPO.
________, den ________
____________________________
Unterschrift Gläubiger
____________________________
Unterschrift Bürge
Optional, wenn der Hauptschuldner mitwirkt:
____________________________
Unterschrift Hauptschuldner
Optional, Zeugen:
____________________________
Name, Adresse und Unterschrift Zeuge 1
____________________________
Name, Adresse und Unterschrift Zeuge 2
Entlassungsschreiben für Bürgschaft
Zwischen
________
________
(nachfolgend "Gläubiger" genannt)
und
________
________
(nachfolgend "Bürge" genannt) und
und
________
________
(nachfolgend "Hauptschuldner" genannt)
Präambel
Der Bürge hat am ________ eine Bürgschaftserklärung gegenüber dem Gläubiger für die Verbindlichkeiten des Hauptschuldners aus dem ________ in Höhe von ________ Euro übernommen.
Der Hauptschuldner hat die Verbindlichkeiten vollständig getilgt.
§ 1 Entlassung aus der Bürgschaft
Der Gläubiger entlässt hiermit den Bürgen unwiderruflich und vollständig aus allen Verpflichtungen und Haftungen, die sich aus der oben genannten Bürgschaftserklärung vom ________ ergeben.
Der Bürge ist ab dem Datum der vollständigen Unterzeichnung dieses Schreibens nicht mehr für die Schulden des Hauptschuldners gegenüber dem Gläubiger haftbar.
§ 2 Bestätigung des Hauptschuldners
Der Hauptschuldner bestätigt, dass er die vollständige Tilgung der Schuld vorgenommen hat und stimmt der Entlassung des Bürgen zu.
§ 3 Kein Verzicht auf Rechte gegenüber dem Hauptschuldner
Diese Vereinbarung stellt keinen Verzicht des Gläubigers auf seine Rechte gegenüber dem Hauptschuldner dar. Der Gläubiger behält sich alle Rechte gegen den Hauptschuldner vor, es sei denn, es wurde eine separate Vereinbarung mit dem Hauptschuldner getroffen, die dies ausschließt.
§ 4 5588522588852 5855828
528822 2822 8282822522 582825 525282855522 528852852 8282 2525 825522, 82 8255552 5828 582 28528522282 525 5858222 828282252222 28852. 82822882 525 52885285222 8282822522 2882 2822 88528522 8282822522 588 8252828552, 582 522 8852885522888522 58282 525 52885285222 8282822522 52 25858222 22222.
§ 5 Schriftform
Änderungen und Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
§ 6 Anwendbares Recht
Diese Vereinbarung unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
§ 7 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung richtet sich nach den Bestimmungen der ZPO.
________, den ________
____________________________
Unterschrift Gläubiger
____________________________
Unterschrift Bürge
Optional, wenn der Hauptschuldner mitwirkt:
____________________________
Unterschrift Hauptschuldner
Optional, Zeugen:
____________________________
Name, Adresse und Unterschrift Zeuge 1
____________________________
Name, Adresse und Unterschrift Zeuge 2
Beantworten Sie die Frage und klicken Sie auf “Weiter”.
Das Dokument entsteht je nach Ihren Antworten: Artikel kommen hinzu oder fallen weg, Absätze und Wörter werden verändert...
Zum Schluss erhalten Sie sofort das Dokument in den Formaten Word und PDF. Sie können nun das Word-Dokument öffnen, um es zu ändern und es wiederzuverwenden, wie Sie es möchten.